Sandstrahlen Industrie Gewerbe Privat Mobil Sachsen Dresden

Technik - so funktioniert Sandstrahlen

Unser Sandstrahlverfahren unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Strahlsystemen.
Es wird ein absolut gleichmäßiger Strahlmittelfluss erreicht mit einem stufenlos einstellbaren Strahldruck von 0,1 bar bis 8 bar.

Vorteile Trockenstrahlen

gegenüber herkömmlichen Verfahren

  • Mineralisches, nicht toxisches Strahlgut (australischer Granatsand)
  • Bicarbonat (einziges im Lebensmittelbereich einsetzbares Strahlgut)
  • Untergründe bleiben trocken und können sofort weiterbearbeitet werden
  • preisgünstig und kalkulierbar
  • unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten (Alu, Glas, Stein, Holz, Eisen, etc.)
  • verschiedenste Materialien einsetzbar, z. B. Granatsand, Bicarbonat
  • Strahldruck von 0,1 bar bis 8 bar
  • Feinste Drücke einstellbar (sogar Schrift von Zigarettenpapier lässt sich entfernen, ohne das Papier oder die Zigarette zu zerstören)
  • Präzises Bearbeiten der Oberflächen möglich

Nachteile Nassstrahlen/Dampfstrahlen

  • Hoher Wasserverbrauch
  • Einsatz von Trinkwasser, um Schmutz zu entfernen
  • Wasser nicht überall in benötigter Menge verfügbar
  • Wasser wird mit hohem Druck (160 bar und mehr) in trockene Flächen eingebracht, was
  • eigentlich vermieden werden soll
  • Salzausblühungen sind die Folge, die wiederum das Bauwerk schädigen
  • Bei Frost nicht einsetzbar (Frostschäden an Maschinen und Bauwerken)
  • Aufwendige Auffangwannen müssen installiert werden.

Nachteile Trockeneisstrahlen

  • Hoher Quadratmeterpreis
  • Sehr laut, 120 dB (startender Jumbo hat 125 dB)
  • strengste Sicherheitsvorschriften
  • Abgestrahlte Partikel (z. B. Unterbodenschutz) verunreinigen Einsatzorte

 

Mobiles Sandstrahlen – unsere Lösung für Sie

Nutzen Sie unser Know-how und profitieren Sie von der schonenden und effizienten Reinigung mittels Sandstrahlen.